Have any questions?
+44 1234 567 890
Dach dämmen
Rund 20 Prozent der Heizenergie verlieren ältere Gebäude oft alleine über ihr Dach! Wer sein Dach dämmt, behält diese Wärme im Haus und spart damit teure Heizenergie ein. Das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen.
Wie sehr Ihre Immobilie den Himmel heizt, können Sie bei Winterwetter gut beobachten: Ist der Schnee auf Ihrem Hausdach ruck zuck weggeschmolzen? Auf anderen bleibt er sehr viel länger liegen? – In diesem Fall sollten Sie über die Dämmung Ihres Daches nachdenken.
Folgende Dämm-Methoden kommen in Frage. Sie lassen sich auch miteinander kombinieren:
- Zwischensparrendämmung
- Aufsparrendämmung (außen)
- Untersparrendämmung (innen)
(Sparren oder Dachsparren sind die vertikal, von der Traufe zum First verlegten Holzträger.)
Übrigens: Die aktuell gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt in den meisten Fällen die Dämmung der obersten Geschossdecke vor. Ist der Dachraum bewohnt, gilt die Dämmpflicht für das Dach.

Fassade dämmen
Mit einer Fassadendämmung gebieten Sie der teuren Ressourcenverschwendung Einhalt. Wir empfehlen eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF): Die Außenwände Ihres Hauses erhalten zunächst eine Wärmedämmschicht zum Beispiel aus Mineral- oder Holzfaserplatten, Steinwolle oder Zellulose.
Die anschließend angebrachte Fassadenverkleidung ist durch eine Luftschicht von der Dämmung getrennt.
Es entsteht ein sogenannter Kamineffekt: Frische Luft strömt hinter die Fassade und nimmt Feuchtigkeit sowie Wärme mit. Ähnliche wie bei Funktionskleidung transportiert ein solcher Wandaufbau unerwünschte Feuchtigkeit auch außen. Sie profitieren von einem angenehmen Raumklima.
Bei der Gestaltung Ihrer neuen Fassade können Sie sich von einer Vielzahl möglicher Materialien, Farben und Muster inspirieren lassen. So bekommt Ihr Haus nicht nur einen wärmeren Pullover, sondern einen ganz neuen Look!

Außenwände von innen dämmen
Ihr Gebäude besitzt eine besonders gestaltete Fassade? Eine Außendämmung kommt nicht in Frage? Kein Problem. Wir dämmen Ihre Wände von innen. Wir haben das nötige Know-how und führen eine Innendämmung sachgemäß durch.
Energieeinsparverordnung (EnEV) beachten
Übrigens: Wenn Immobilienbesitzer Fassaden neu streichen oder Verkleidungen erneuern lassen, schreibt die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) in bestimmten Fällen vor, dass sie in diesem Zuge die Fassade dämmen müssen.
DIESE FÜNF GRÜNDE SPRECHEN FÜR EINE WÄRMEDÄMMUNG:
Sie reduzieren Ihre Heizkosten.
Sie schützen Dach und Wände vor Feuchteschäden.
Sie tragen zum Klimaschutz bei.
Sie erhöhen den Wohnkomfort.
Sie steigern den Wert Ihres Hauses.
MIT FREUDE MACHEN WIR UNS ANS WERK.
ENERGIE SPAREN & KOMFORT ERHÖHEN

WIR KENNEN UNS AUS UND BERATEN SIE MIT FREUDE.
Energetisch sanieren? Wir sind Ihre Fachleute, wenn es um Wärmedämmung geht.
Einfach anrufen: 07141 - 374 375